In Deutschland erkranken jedes Jahr fast 71.000 Menschen an Darmkrebs.
Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung sowohl bei Frauen
wie bei Männern. Etwa 29.000 Menschen sterben jährlich daran. Diese
Zahl ist erschreckend, da Darmkrebs in vielen Fällen heilbar ist, wenn
er in einem frühen Stadium erkannt und richtig behandelt wird. Um
optimale Heilungsergebnisse zu erreichen, erfordert die Behandlung von
Darmkrebs eine besonders intensive Zusammenarbeit vieler medizinischer
Fachgebiete. Es ist deshalb sinnvoll, die Behandlung an spezialisierten
Zentren zu konzentrieren. Im Darmkrebszentrum des Theresienkrankenhauses
führen wir die Kompetenzen verschiedener Fachrichtungen zusammen, um
unseren Patienten die bestmögliche Therapie nach modernsten Standards
anzubieten. Das Darmkrebszentrum ist zertifiziert durch die Deutsche Krebsgesellschaft.
Darmkrebs ist ein bösartiger Tumor im Dickdarm (Kolonkarzinom) oder
im Mastdarm (Rektumkarzinom). Darmtumore entstehen zu rund 90 Prozent
aus zunächst gutartigen Darmpolypen.
Darmpolypen kann man frühzeitig erkennen und damit Darmkrebs
verhindern. Bitte nehmen sie daher die Früherkennung wahr und sprechen
Sie Ihren Hausarzt an. Die zurzeit effektivste Methode zur Früherkennung
von Darmkrebs ist eine Darmspiegelung (Koloskopie). Damit lässt sich
Darmkrebs wirksam verhindern oder frühzeitig erkennen.
Besteht der Verdacht auf Darmkrebs, erhalten Sie innerhalb weniger
Tage einen Termin. Hier stehen alle Möglichkeiten zur Verfügung, um die
Diagnose zu sichern und das Stadium der Krankheit zu bestimmen. Dazu
gehören unter anderem Endoskopie, Koloskopie, Ultraschall, MRT,
Computertomographie, Röntgen und Endosonographie.
In der wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz werden die
Befunde jedes Patienten von Fachärzten der verschiedenen Abteilungen
diskutiert. Auch die Ärztin oder der Arzt Ihres Vertrauens sind herzlich
eingeladen, an der Tumorkonferenz teilzunehmen. So fließt das
medizinische Wissen und die breite ärztliche Erfahrung verschiedener
Experten in die Behandlung ein. Gemeinsam legen die Mediziner einen
individuell angepassten Therapieplan fest, den sie mit Ihnen ausführlich
besprechen.
Bei Darmkrebs in einem frühen Stadium kann durch eine Operation oft
schon eine vollständige Heilung erreicht werden. Wichtigste Ziele sind
die vollständige Entfernung des Tumors und die Erhaltung der
Funktionsfähigkeit des Darms.
Die Chemotherapie wird oft eingesetzt, um den Erfolg der Operation zu
sichern. Mehr als 95% der Chemotherapien führen wir ambulant durch,
damit Sie in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. Wir bieten auch
innovative Antikörpertherapien zur generellen und individuellen
Tumorzellbekämpfung an.
Sie wird meist in Kombination mit der Chemotherapie vor der Operation eingesetzt, um den Tumor zu verkleinern.
Die Diagnose Darmkrebs erleben die Betroffenen häufig als tiefen
Einschnitt in Ihrem Leben, der in seiner Intensität und Bedrohlichkeit
kaum mit einer anderen Lebenserfahrung vergleichbar ist. Wir möchten Sie
und Ihre Angehörigen dabei unterstützen, die körperlichen und
seelischen Belastungen besser zu bewältigen. Seelsorger und
Psychoonkologen stehen Ihnen zur Seite. Der Sozialdienst berät Sie in
allen sozialrechtlichen Fragen und organisiert Reha-Maßnahmen und Kuren.
Physiotherapeuten fördern die körperliche Regeneration. Speziell
ausgebildetes Pflegepersonal betreut Sie während des Klinikaufenthaltes.
Unsere Ernährungs- und Stomaberater unterstützen Sie bei Fragen im
praktischen Alltag. Wir vermitteln auch den Kontakt zu
Selbsthilfegruppen in der Region.
Operative Intensivmedizin Theresienkrankenhaus
Thomas Bellin
Kommissarischer Leiter der Abteilung Anästhesie und Operative
Intensivmedizin
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH
Bassermannstraße 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-4430
E-Mail: tbllnthrsnkrnknhsd
Stationäre Palliativtherapie
Theresienkrankenhaus
Vertretung
durch Dr. med. Niels Weller
Oberarzt Abteilung Innere Medizin
I: Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie
Theresienkrankenhaus und St.
Hedwig-Klinik GmbH
Bassermannstr.
1
68165
Mannheim
Tel. 0621/424 - 4306
E-Mail: nwllrthrsnkrnknhsd
Onkologische Ambulanz und
Tagesklinik
(ambulante Chemotherapie)
Theresienkrankenhaus und St.
Hedwig-Klinik
Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-4325
Radiologie Theresienkrankenhaus
Dr. med. Jochen Hansmann
Chefarzt der Abteilung Radiologie
Theresienkrankenhaus und St.
Hedwig-Klinik
Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-4371
E-Mail: nfrdthrsnkrnknhsd
Praxis für Strahlentherapie
Mannheim
Leitung: Dr.
med. Markus Bohrer
Auf dem Sand
75 -77
68309
Mannheim
Tel. 0621/71 88 04-0
E-Mail: nfstrhlnthrp-mnnhmd
www.strahlentherapie-mannheim.de
Krebsregister Baden-Württemberg
Baden-Württembergische
Krankenhausgesellschaft e. V.
Birkenwaldstraße 145
70191 Stuttgart
https://www.krebsregister-bw.de
Abteilung für Hämato-Onkologie
des Klinikums der Stadt
Ludwigshafen
Prof. Dr. med. Michael Uppenkamp
Chefarzt der Medizinischen Klinik
A
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen
Tel. 0621/503-3900
E-Mail: mdklld
www.klilu.de
Thoraxchirurgie
des Klinikums der Stadt Ludwigshafen
Prof. Dr. med.
Stefan Willis
Chefarzt der
Chirurgischen Klinik A
Bremserstr. 79
67063 Ludwigshafen
Tel. 0621/503-3150
E-Mail: chklld
www.klilu.de
Schmerztherapie
Theresienkrankenhaus
PD Dr. med. Oliver Diedrich
Chefarzt der Abteilung Orthopädie
und Wirbelsäulenchirurgie
Theresienkrankenhaus und St.
Hedwig-Klinik
Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-4460
E-Mail: skrtthrsnkrnknhsd
Praxis für Gastroenterologie
Dr. med. Eberhard Will
Facharzt für Innere Medizin,
Gastroenterologie
Auf dem Sand
76a
68309
Mannheim
Tel. 0621/7248222
E-Mail: drmdbrhrdwllt-nlnd
www.dr-will-gastroenterologie.de
Stomatherapie Theresienkrankenhaus
Reimar Lamade
Wundmanagement
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Bassermannstrasse 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-5920
E-Mail: rlmdthrsnkrnknhsd
Sr. Magdalena
Wundmanagement
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Bassermannstrasse 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-4405
E-Mail: mgdlnsrthrsnkrnknhsd
Sozialdienst Theresienkrankenhaus
Andrea Volz,
Diplom-Sozialarbeiterin,
Systemische Beraterin, Psychoonkologin (WPO)
Leitung Soziale Dienste
Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
Tel: 0621/424-4456
E-Mail: szldnstthrsnkrnknhsd
Psychoonkologie
Regina
Greten-Schubert
Dipl.-Psych.,
Psychoonkologin
N 2, 9
68161
Mannheim
Tel. 0621/7296300
E-Mail: rgrtngmxd
Andrea Volz,
Diplom-Sozialarbeiterin,
Systemische Beraterin, Psychoonkologin (WPO)
Leitung Soziale Dienste
Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
Tel: 0621/424-4456
E-Mail: szldnstthrsnkrnknhsd
Seelsorge Theresienkrankenhaus
Katholische Krankenhausseelsorge
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Bassermannstrasse 1
68165 Mannheim
Pfarrer Ralf Schmitt
Tel. 0621/424-4711
Gemeindereferentin Birgit Roters
Tel. 0621/424-4440
Evangelische Krankenhausseelsorge
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik
Bassermannstrasse 1
68165 Mannheim
Pfarrerin Evelyn Brusche
Tel. (0621) 424-4352
Synlab Medizinisches
Versorgungszentrum (MVZ) Pathologie Mannheim GmbH
Vertretung
durch Dr. med. Marcus Trunk
Facharzt für
Pathologie
A2, 2
68159
Mannheim
Tel. 0621/1229989-0
www.synlab.de
SYNLAB Medizinisches
Versorgungszentrum (MVZ) Humangenetik Mannheim GmbH
Vertretung
durch Dr. med. Friedrich W. Cremer
Facharzt für
Humangenetik
Harrlachweg
1
68163
Mannheim
Tel. 0621/42286-0
E-Mail: nfzhmd
www.zhma.de
Physiotherapie Theresienkrankenhaus
PD Dr. med. Diedrich
Chefarzt der Abteilung Orthopädie
und Wirbelsäulenchirurgie
Theresienkrankenhaus und St.
Hedwig-Klinik GmbH
Leiter Physiotherapie
Bassermannstr. 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-4460
E-Mail: skrtthrsnkrnknhsd
Ernährungsberatung Theresienkrankenhaus
Jörg Biesert
Küchenleiter
Theresienkrankenhaus und St.
Hedwig-Klinik GmbH
Bassermannstr.
1
68165 Mannheim
Tel. (0621) 424-4361
Deutsche ILCO e.V.
Die Selbsthilfevereinigung für
Stomaträger, Menschen mit Darmkrebs und ihre
Angehörigen
Thomas-Mann-Str. 40, 53111 Bonn
Telefon: (0228) 338894-50
E-Mail: nflcd
www.ilco.de
ILCO-Landesverband Baden-Württemberg e.V:
1. Landesvorsitzender und Ansprechpartner
Herr Schloss
E-Mail: schlss-lchtmlcm
Hospiz St. Vincent
Caritasverband Mannheim e. V.
Alte Frankfurter Str. 5
68305 Mannheim
Tel. 0621/30866600
E-Mail: hspz-stvncntcrts-mnnhmd
www.hospiz-st-vincent.de
Levares Palliativ Care
Ärztlicher Leiter: Dr. med. S.
Schramm
Steubenstr. 32 - 34
68163 Mannheim
Tel. 0621/400464-12
E-Mail: nflvrsd
www.levares.de
Hospiz Elias
St. Dominikus Krankenhaus und
Jugendhilfe gGmbH
Steiermarkstraße 12
67065 Ludwigshafen am Rhein
Tel. 0621/635547-0
E-Mail: mlhspz-lsd
www.hospiz-elias.de
Apotheke Theresienkrankenhaus
Chefapotheker Dr. Werner Menz
Fachapotheker für klinische Pharmazie
Theresienkrankenhaus und St. Hedwig-Klinik GmbH
Bassermannstrasse 1
68165 Mannheim
Tel. 0621/424-4223
E-Mail: nfpthrsnkrnknhsd
Abteilung Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie
Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Angelika Oberhauser
Birgit Dold
Tel: 0621/424-4280
Fax 0621/424-4582
darmkrebszentrum@theresienkrankenhaus.de
Die Behandlung eines Darmkarzinoms kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Je nach Stadium und Ort der Erkrankung, aber auch Alter und körperlicher Verfassung des Patienten empfiehlt sich eine andere Therapie. Die Kliniken unseres Hauses arbeiten daher gemeinsam an Ihrer Genesung. Grundlegend für eine maßgeschneiderte Therapie ist eine umfassende Diagnostik in der Endoskopie und der Radiologie. Noch vor Beginn Ihrer Behandlung werden alle relevanten Untersuchungen vorgenommen und die entsprechenden diagnostischen Bilder erstellt. Darauf aufbauend wird Ihr individueller Therapieplan entwickelt.
Entsprechend der Erkrankung kümmern sich dann die Spezialisten der einzelnen Kliniken um Ihre Behandlung. Diese kann von nur einer Klinik oder auch nach einem strukturierten Therapieplan von allen durchgeführt werden. Operationen, strahlentherapeutische oder onkologische Maßnahmen werden zentral geplant und umgesetzt.
Entscheidend für Sie als Patient ist, dass Ihre ganze Behandlung bei uns im Haus durchgeführt wird. Das bedeutet eine optimierte und abgestimmte Therapie, kurze Wege und die gesamte medizinische Versorgung und Betreuung aus einer Hand.